Aktuelle Informationen:
Quereinstieg: Wir haben aktuell keine freien Plätze anzubieten.
Die Alternativschule Berlin sucht ab sofort eine*n freundliche*n, teamfähige*n, selbstständig arbeitende*n Lernbegleiter*in für Biologie in den Jahrgängen 7-13 (Voraussetzung: mindestens 1. Staatsexamen oder Fachstudium+pädagogische Erfahrung), 50-80% Stelle, Bezahlung nach Einheits-Haustarif. Eine zusätzliche Kompetenz in den Fächern Deutsch oder Französisch in den Jahrgängen 7-13 wäre schön, ist aber nicht zwingend erforderlich.
Für die diesjährige Projektwoche haben die Schüler*innen unserer Schule das vielseitige Thema SEX, DRUGS AND ROCK'N'ROLL gewählt. Marylin Monroe, James Dean und Audrey Hepburn lächelten scheinwerferummäntelt von den Schulwänden auf die hippiegerecht gestylten Teamies und die begeisterten Schülis herab, während die seelenvoll trällernden Beatles im kulinarisch verführerischen "Café Amsterdam" die Hintergrundmusik bildeten.
Zwei Tage wurden die Wirkungen von Drogen besprochen und ihre Verbreitung in Deutschland diskutiert. Besonders Tanzfreudige haben zu der beschwingten Musik der 70er wild im Wolkenraum gerockt oder sind zum legendären Rock'n'Roll-Tanzkurs nach Kreuzberg gefahren. Alle hatten die Chance, sich als Elvis verkleidet photographieren zu lassen, während unter dem Dach in akribischer Kleinarbeit das ultimative Knet-Musikvideo im Rhythmus der Projektwoche entwickelt wurde. Der utopische Schlachtruf dieser Projektwoche, der explizit für Veränderung steht, veranlasste die Weltverbesserungs-Gruppe unserer Schulgemeinschaft nach Lebensformen Ausschau zu halten, die diesen Planeten vielleicht vor der Zerstörung noch retten könnten.
"What about Sex" bot den Größeren in origineller Weise Einblicke in die Vielschichtigkeit sexueller Orientierung, die Möglichkeiten sinnvoller Verhütung und die lebensvolle Energie dieses weltweit geschätzten Themas, das zugleich auch noch die Englischkenntnisse vertiefen half. Wer enttäuscht zu sein drohte, dass für sie*ihn nichts Ordentliches dabei war, konnte seine Wut beim Tonwerfen entladen und allen wichtigen, intensiven und exzentrischen Gefühlen einen eigenen Ausdruck verleihen. Der Abschlussvormittag ließ die Luftgitarrenspieler*innen, die echt talentiert beliebte Songs in Karaoke-Version auf die Bühne brachten, zu voller Größe auffahren. Die Atmosphäre war gelöst, lustig und entspannt. Ob das nur am Thema lag??
Heute haben wir den Sport für die Jüngeren nach draußen verlegt und so richtig ordentlich die fantastische Rodelbahn im Steinbergpark abgerodelt. Es gab auch einige blaue Flecken, das Lenken war nicht jedeskindes Sache....Aber alle hatten viel Spaß im Glitzerschnee mit Schlitten, Porutscher oder diesen tollen runden Dingern, auf denen man sich sogar im Fluge drehen kann!
Vom 14.12.2015 bis zum 18.12.2015 hatten 17 Schüler*innen der Alternativschule Berlin die Möglichkeit, an einer Gedenkstättenfahrt nach Oświęcim (Auschwitz) in Polen teilzunehmen. Dort führten wir ein Fotoprojekt im ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager durch.
Nach einer 8 stündigen Fahrt kamen wir am Montag an und erkundeten erstmal die Kleinstadt Oświęcim. Am Dienstag ging es dann zur Gedenkstätte Auschwitz I (Stammlager).
On October 5th, two groups went on a field trip for the English class. At Alexanderplatz, we met with a guide who introduced us in English to the fascinating street art scene in Berlin. We had the pleasure to rediscover the lively neighbourhoods of our city from a new perspective. We learned how to recognise works from El Bocho, Sobr, 1UP, Just, Sope, Taosuz, and many more. After three hours, we left with tons of things to tell our friends at school the next day.
11 x bunte Füße, 11 x Hau-Ruck beim Umschubsen der Theaterstück-Mauer, 11 x Schutütenschatz, 11 x Staunen, 11 x von der grünen Schultütentorte genascht - wir haben eingeschult! Am Sonnabend, dem 5. September 2015 war es soweit: aufgeregte Kinder, Eltern, Großeltern, Geschwister, Tanten, Onkel und so weiter, bevölkerten zahlreich unsere Wiese und begleiteten ihre kleinen Großen bei diesem aufregenden Ereignis. Wir feierten mit einem zünftigen Büfett und lachenden und weinenden Augen ein schönes Fest. Sogar die Sonne war dabei.