Aktuelle Informationen:
Quereinstieg: Wir haben aktuell keine freien Plätze anzubieten.
Die Alternativschule Berlin sucht ab sofort eine*n freundliche*n, teamfähige*n, selbstständig arbeitende*n Lernbegleiter*in für Biologie in den Jahrgängen 7-13 (Voraussetzung: mindestens 1. Staatsexamen oder Fachstudium+pädagogische Erfahrung), 50-80% Stelle, Bezahlung nach Einheits-Haustarif. Eine zusätzliche Kompetenz in den Fächern Deutsch oder Französisch in den Jahrgängen 7-13 wäre schön, ist aber nicht zwingend erforderlich.
Vom 28.09. bis 1.10.2015 verbrachten wir unseren allerersten Ernteeinsatz mit den Schüler*innen des 7. Jahrgangs auf dem Regenbogenhof in der Uckermark. Der Landwirt Matthias Hermsdorf nahm uns herzlich in Empfang, nachdem wir uns 20 km von Prenzlau aus bis zu ihm nach Augustfelde auf unseren Fahrrädern abgestrampelt hatten. Dort haben wir bei der Kartoffelernte geholfen, Steine vom Acker gelesen, eine Streuobstwiese mit Äpfeln und Birnen abgesammelt, Kürbisse und Riesenzucchinis geerntet und Kräutersträuschen gebunden. Alle konnten sogar mal selber Traktor fahren. Jeden Abend gab es Lagerfeuer mit Stockbrot und Grillwürstchen und geschlafen wurde auf dem Heuboden, eingekuschelt in unsere Schlafsäcke! Die Resonanz war groß und die allgemeine Forderung lautete: „Da wollen wir wieder hin!“
Am letzten Schultag zogen wir bei schönem Wetter mit (fast) allen Schüler*innen und Teamleuten und viel Proviant (Vielen Dank an die Eltern!) auf die große Wiese im Steinbergpark. Zuerst aßen alle vom leckere Buffet. Danach verabschiedeten wir weinend und lachend unsere Abgänger*innen und alle anderen Schüler*innen bekamen von ihren Vertrauenslehrpersonen ihre Jahresbriefe überreicht.
Heute beteiligten sich Schüler*innen und Teamleute unserer Schule an der Aktion "Berlin liest" des "Internationalen Literaturfestivals Berlin". Im S-Bahnhof Waidmannslust wurden verschiedene Texte zur Situation von Geflüchteten und Asylsuchenden vorgelesen.
Am 24. Juli 2015 nahm Norman* aus dem pädagogischen Team unserer Schule an einer Gesprächsrunde im Offenen Kanal Berlin teil; diese fand im Rahmen der Sendereihe "VOLLTREFFER! Jugendliche fragen nach" statt und hatte das Thema "Alternative Schulsysteme".
Fünfzehn französischlernende Schüler*innen und drei französischsprechende Erwachsene aus der Alternativschule Berlin haben Anfang Juni die Weltmetropole Paris erkundet. Der Eiffelturm steht noch. Ebenso Sacré Coeur und der Triumphbogen. Es wurde Einblick in das französische Bildungssystem genommen, indem einerseits Homeschoolingfamilien getroffen, andererseits ein Besuch des Lycée Maurice Ravel stattfand. In der Jugendherberge wurden seitens der Jugendlichen weitere internationale Beziehungen angeknüpft.
Zur Verköstigung: "Nachdem die absolute Gleichförmigkeit und Knappheit des Jugendherbergsfrühstücks den Mythos der guten französischen Küche zu dekonstruieren drohte, wurden am Abschlussabend mit einem köstlichen Dreigänge-Menu im Centre du Monde der kulinarische Frieden wieder hergestellt." (Zitat)
Ein Besuch bei den französischen und internationalen Geistesgrößen des Père Lachaise war ein würdiger Abschluss der Arbeit am außerschulischen Lernort. Die Fahrt war trotz des Krankenstandes (Schnupfen, Schnarchen, Durchfall) ein großer Erfolg und es ist an der Alternativschule verlautet, dass nunmehr auch andere Schüler*innen dringend fliegen wollen und deswegen vorhaben, weitere Fremdsprachen in ihr Lernprogramm aufzunehmen.