Aktuelle Informationen:
Quereinstieg: Wir haben aktuell keine freien Plätze anzubieten.
Die Alternativschule Berlin sucht ab sofort eine*n freundliche*n, teamfähige*n, selbstständig arbeitende*n Lernbegleiter*in für Biologie in den Jahrgängen 7-13 (Voraussetzung: mindestens 1. Staatsexamen oder Fachstudium+pädagogische Erfahrung), 50-80% Stelle, Bezahlung nach Einheits-Haustarif. Eine zusätzliche Kompetenz in den Fächern Deutsch oder Französisch in den Jahrgängen 7-13 wäre schön, ist aber nicht zwingend erforderlich.
Traditionell verbringen wir unseren letzten Schultag an einem schönen Ort außerhalb der Schule. In diesem Schuljahr beschloss die Schulversammlung, dass wir uns im Strandbad Lübars tummeln. Schon die Busfahrt dahin verlief aufregend, denn der Bus war vor allem voll von uns und der Busfahrer machte sogar extra eine Ansage: "Die Schüler der Alternativschule steigen hier aus." So kamen wir vollzählig und voller Neugier gut an.
Auf der großen Liegewiese verteilten wir uns grüppchenweise. Unser Ferienfrühstücksbüfett war ratzefatz weggeputzt und dann ging es an die Verteilung der Jahresbriefe. Zuerst kamen die 10er und alle dran, von denen wir uns nach dem Schuljahr verabschiedeten. Geschenke, Fotobücher, Umarmungen, Beifall, Tränen - alles war dabei. Als alle ihre Jahresbriefe in den Händen hielten, wurde es richtig gemütlich, denn nun konnten alle lesen, was die Erwachsenen so übers Schuljahr beobachtet hatten. Einige jüngere SchülerInnen ließen sich vom Team oder älteren SchülerInnen vorlesen oder verpackten das kostbare Papier sorgfältig und flitzen ins Wasser. Sprungturm, Flachwasser - unsere Kinder nutzten alles und genossen den Tag im Freien so richtig.
Teterow ist auch eine 2. Reise wert. Die Schulfahrt führte uns dieses Schuljahr schon wieder in diese wunderschöne Stadt und Gegend. Der See lag immer noch fast vor der Haustür der Jugendherberge. Wenn wir auch anfangs sehr kühles Wetter hatten, hielt das weder Kinder, noch Jugendliche vom Baden, der ein oder anderen Wasserschlacht und Sandburgenbau ab. Wir ließen es uns gut gehen mit Fahrradtouren auf Ausleihrädern, Kanutouren, einem Ostseeausflug mit Hafenrundfahrt, Eis essen (viel), Cola und Chips, Bowling, Sightseeing in Teterow, Vorlesen, Linolschnitt und Freundschaftsbänder knoten und Geburtstag feiern mit Torte und so. Heimweh gab es fast nicht, dafür viele nasse Sachen und glucksendes Lachen zufriedener Menschen (groß und klein). Nächstes Jahr kommen wir wieder!
Laaange Wanderungen, Kanufahren, Klettern, prächtige Rapsfelder schnuppern, Lagerfeuer, Leitern erklimmen, sich irgendwo entlang hangeln, auf einem hohen Felsen sitzen und in die wunderschöne Ferne schauen, freiwillige Abtrockendienste für das Besteck, bergab/bergauf bis zum nächsten Laden, Schuldisco für alle zusammen - all dies ein Novum in acht Jahren Schulfahrt!!!
Warum sind wir nicht schon viel früher....? Ach, es hilft kein Greinen, wir müssen im nächsten Jahr einfach wieder ins Gebirge!!!
Der erste Schultag rückt näher und immer noch sind viele fleißige Helferinnen und Helfer damit beschäftigt, unser Schulhaus umzubauen, zu renovieren, zu putzen und einzuräumen.
Hier ein paar Eindrücke:
Trotz einiger Schwierigkeiten werden wir pünktlich fertig und freuen uns auf den Schulstart der Alternativschule Berlin!
Der große Tag für unsere Jüngsten: heute werden sie in die Schule aufgenommen!
Wir begrüßen alle Kinder und Eltern und Familien in der Alternativschule Berlin - im schönen Waidmannslust.