Aktuelle Informationen:
Quereinstieg: Wir haben aktuell leider keine Schulplätze frei.
Unser Infonachmittag war am 23. September 2022. Der nächste findet im Herbst 2023 statt. Wir informieren euch hier sobald der Termin feststeht.
Heute haben wir den Sport für die Jüngeren nach draußen verlegt und so richtig ordentlich die fantastische Rodelbahn im Steinbergpark abgerodelt. Es gab auch einige blaue Flecken, das Lenken war nicht jedeskindes Sache....Aber alle hatten viel Spaß im Glitzerschnee mit Schlitten, Porutscher oder diesen tollen runden Dingern, auf denen man sich sogar im Fluge drehen kann!
Vom 14.12.2015 bis zum 18.12.2015 hatten 17 Schüler*innen der Alternativschule Berlin die Möglichkeit, an einer Gedenkstättenfahrt nach Oświęcim (Auschwitz) in Polen teilzunehmen. Dort führten wir ein Fotoprojekt im ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager durch.
Nach einer 8 stündigen Fahrt kamen wir am Montag an und erkundeten erstmal die Kleinstadt Oświęcim. Am Dienstag ging es dann zur Gedenkstätte Auschwitz I (Stammlager).
On October 5th, two groups went on a field trip for the English class. At Alexanderplatz, we met with a guide who introduced us in English to the fascinating street art scene in Berlin. We had the pleasure to rediscover the lively neighbourhoods of our city from a new perspective. We learned how to recognise works from El Bocho, Sobr, 1UP, Just, Sope, Taosuz, and many more. After three hours, we left with tons of things to tell our friends at school the next day.
Vom 28.09. bis 1.10.2015 verbrachten wir unseren allerersten Ernteeinsatz mit den Schüler*innen des 7. Jahrgangs auf dem Regenbogenhof in der Uckermark. Der Landwirt Matthias Hermsdorf nahm uns herzlich in Empfang, nachdem wir uns 20 km von Prenzlau aus bis zu ihm nach Augustfelde auf unseren Fahrrädern abgestrampelt hatten. Dort haben wir bei der Kartoffelernte geholfen, Steine vom Acker gelesen, eine Streuobstwiese mit Äpfeln und Birnen abgesammelt, Kürbisse und Riesenzucchinis geerntet und Kräutersträuschen gebunden. Alle konnten sogar mal selber Traktor fahren. Jeden Abend gab es Lagerfeuer mit Stockbrot und Grillwürstchen und geschlafen wurde auf dem Heuboden, eingekuschelt in unsere Schlafsäcke! Die Resonanz war groß und die allgemeine Forderung lautete: „Da wollen wir wieder hin!“
Heute beteiligten sich Schüler*innen und Teamleute unserer Schule an der Aktion "Berlin liest" des "Internationalen Literaturfestivals Berlin". Im S-Bahnhof Waidmannslust wurden verschiedene Texte zur Situation von Geflüchteten und Asylsuchenden vorgelesen.